Hinweise für Nichtmitglieder
AUFGRUND DER PANDEMIE HAT DER VORSTAND ENTSCHIEDEN, DIE ANLAESSE AUF 2021 ZU VERSCHIEBEN
DIE GENAUEN DATEN WERDEN IM NOVEMBER VERÖFFENTLICH
Einige der Anlässe stehen auch InteressentInnen, die nicht Swiss-APO-Mitglied sind, offen. Die Kosten für Nicht-Mitglieder belaufen sich auf 50 CHF pro Anlass, die zwei Wochen im Voraus auf das Bankkonto:
CH54 8037 9000 0027 8294 8
Swiss-APO
Via Paiardi 45
6592 S. Antonino
Uberwiesen werden (keine Rückerstattung im Verhinderungsfall). Bitte senden Sie uns für Ihre Anmeldung eine Nachricht via Kontaktformular mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Ihrer Sprache (für die Handouts).
9 September 2019
Man spricht über Home Staging & Redesign
Sabine Bachsteffel-Esposti, Inhaber der Bachsteffel GmbH und Präsidentin des Schweizer Verbands für Home Staging und Redesign war bei uns zu Gast.
Sie hat uns ihren Beruf vorgestellt und erklärt, wie wichtig es ist eine Immobilie gepflegt und harmonisch zu gestalten um sie erfolgreich zu verkaufen.
Die Arbeit des Professional Organizers ist außerdem sehr erstrebenswert, bevor ein Home Stager eingreift. Zwei komplementäre Berufe die einen 5-Sterne-Service garantieren!


16 Mai 2019
Ein besonderer Gast
Letzten Donnerstag durften wir anlässlich des Swiss-APO Meetings in Olten Carola Böhmig vom www.ordnungsservice.com kennenlernen. Eine grossartige Frau! Ihre Vorträge zu den Themen “Death Cleaning”, welches seinen Ursprung in Schweden hat und “Hoarding/Sammler/Hamsterer” waren genial. Herzlichen Dank Carola!


22 November 2018
Ein Tag bei Rotho
Ich danke Dietsce Lorenz, CEO von Rotho und seinem ganzen Team, für die hervorragende Gastfreundschaft und dafür, dass sie den Tag damit verbracht haben, über Ordnung und verschiedene organisatorische “Werkzeuge” zu sprechen. Sogar Rotho, unser Partner, erkennt die Wichtigkeit und schätzt die Zahl der Professional Organizer, die täglich in engem Kontakt mit den Bedürfnissen des Kunden stehen.
Monica Oberti
Präsident

13 September 2018
Gehen lassen Tipps&Tricks
Recycling – wohin damit?
Ursula Baldauf erklärt, was der beste Ansatz ist, um beim Loslassen zu helfen. Karin Heinis veranschaulichte die verschiedenen Möglichkeiten des Recyclings, der Entsorgung, der Spende an wohltätige Zwecke mit viel Kreativität.

14 Juni 2018
Facebook & Social Media
Kunden von A bis Z
Was ist das beste Social Media? Jedes einzelne ist für unterschiedliche Ziele konzipiert. Caroline Bamert veranschaulichte eine Zusammenstellung von sozialen Aspekten im Detail. Daniela Fenini & Virginie Dor stellen ihre Kundenbefragung von A bis Z vor.

26 April 2018
Mari Kondo methode
Der 26. April ist ein fantastischer und “Freude sprühender” Tag für unser Treffen in Olten. Die Konmari-Methode. Ein herzliches Dankeschön an Eliette und Marieke Staub, Gabriela Aedchbacher und Karine Paulon für ihre Präsentationen!

22 November 2017
Resilienz
Welche Ressourcen stehen dem Personal Organizer zur Verfügung und wie findet er diese, damit sie nicht dem täglichen Druck erliegen und den Kunden bestmöglichst unterstützen? Ein sehr interessantes Thema, das von Eva Kull präsentiert wird.

28 September 2017
Selbstvermarktung
als Professional
Organizer
Trainingstag, um zu lernen, wie man am besten bekannt wird, welche Kanäle und welche Werbung am besten zu unserem Beruf passen.

22 Juni 2017
Decluttering digitalen Daten & Papierfotos
Heute ist die Technik unverzichtbar, aber wenn auch sie in Unordnung ist, verlangsamt sie die Arbeit. Monica Oberti zeigt für Papierfotos zu verschiedenen kreativen Methoden der Archivierung.

9 März 2017
Kundenkontakt
vom Hallo bis zum
Aufwiedersehen
Lernen, den besten Weg zu kennen, ist wichtig, um mit Empathie und Professionalität auf den Kunden einzugehen. Vielen Dank an Virginie Dor für die Weitergabe ihrer Dokumentation und Erfahrung!
